Presse

19.11.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin: Vermögensteuer bedeutet Gefahr für den Mittelstand!
Zur Meldung

Mit großer Mehrheit haben die Delegierten auf dem SPD-Parteitag in Dresden die Wiedereinführung der Vermögensteuer beschlossen. 1997 war diese vom Bundesverfassungsgericht als grundgesetzwidrig abgeschafft worden. Mit dem Votum für die Wiedereinf&uu...

01.09.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin fordert Bürokratieabbau weiter verfolgen!
Zur Meldung

Bürokratie kostet Zeit und Geld: die Bürger, Die Unternehmen und die öffentliche Verwaltung selbst. Unnötige Formalien bremsen jede wirtschaftliche Betätigung. Deshalb begrüßt die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Berli...

29.07.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin fordert Steuerentlastungen
Zur Meldung

Mehr Netto vom Brutto, so lautet nicht nur in Wahlkampfzeiten eine Forderung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Berlin (MIT). „Diejenigen Menschen, die arbeiten, Steuern zahlen und sich an die Gesetze halten, erarbeiten und schultern sämtlic...

15.06.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin - unerträgliche Doppelzüngigkeit der SPD -
Zur Meldung

Auf dem am Sonntag stattgefundenen Sonderparteitag der SPD wurde das Wahlprogramm zur Bundestagswahl am 27.09.2009 beschlossen. Dabei hat sich die SPD endgültig aus der Regierungsfähigkeit verabschiedet.

15.06.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin zur Arcandor Insolvenz
Zur Meldung

Ein Insolvenzverfahren bedeutet nicht das automatische AUS für die Berliner Karstadt- Häuser. Allerdings sind alle Beteiligten jetzt gefragt, ihre jeweiligen Möglichkeiten einzubringen.

26.05.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin gegen Mittelkürzung in der Wirtschaftsförderung
Zur Meldung

Wie zu erfahren war, wird der Berliner Senat in seiner Vorlage (Drucksache 0898E) für die Hauptausschusssitzung am 27.05.2009 den Vorschlag unterbreiten, die für das „Berliner- TicketS“ (welches für Asylbewerber und Empfänger von Arbeitsl...

26.05.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin fordert zügigen Start der Sanierungen der Berliner Bundesbauten
Zur Meldung

Kleine und mittlere Sanierungsbauprojekte können jetzt an Berliner Unternehmen vergeben werden, denn die Konjunkturmittel für die Bauten des Bundes sind freigegeben.

20.05.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin gegen noch mehr Steuern für Unternehmer
Zur Meldung

Kaum im Amt, schon lässt der neue Berliner parteilose Finanzsenator bereits seine Maske fallen. Als erste Gruppe sind laut Senator Nußbaum die Freiberufler mit mehr Steuern zu belegen, um die zu befürchtenden Steuerausfälle abzufedern.

02.05.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin unterstützt Merkels Steuerentlastungs-Kurs
Zur Meldung

Vor dem Hintergrund der Steuerschätzung aus dem Bundesfinanzministerium ist eine grundlegende Debatte um die Frage entbrannt, ob angesichts der hohen Steuerausfälle Steuer und Abgabenentlastungen für die Bevölkerung realistisch sind. „Nach unse...

02.05.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin „Verfehlte Wirtschaftspolitik des Senats kostet Arbeitsplätze in Berlin“
Zur Meldung

Die Wirtschaftspolitik des Berliner Senats wird sinnbildlich durch die vom Regierenden Bürgermeister gemachte Aussage, Berlin sei nicht so krisenanfällig, weil wir ja schon Probleme hätten, gekennzeichnet. „Diese resignierende Haltung der rot-roten ...

23.03.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin begrüßt die Änderung der Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen!
Zur Meldung

Zur beschleunigten Umsetzung von Investitionen hat der Koalitionsausschuss der Großen Koalition am 11.01.2009 beschlossen, erleichterte Vergaben von Bauleistungen zu ermöglichen. Befristet auf zwei Jahre werden Schwellenwerte für beschränkte Ausschr...

23.03.2009
Die Mittelstands- u. Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin entschieden gegen die Negativliste!
Zur Meldung

Die im Bezirk Pankow eingeführte so genannte Negativliste ist nach Meinung der Mittelstandsund Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin sofort wieder abzuschaffen. Die MIT Berlin stellt sich deutlich hinter die Gastronomie, die wieder einmal von SPD und Co. an den Prang...

Inhaltsverzeichnis
Nach oben