Presse

12.07.2023   Pressemeldung 12.07.2023
MIT Steglitz-Zehlendorf: Bundesregierung muss Belastungsquote der Bürger unter die 50-Prozent-Marke drücken
Zur Meldung

Der Bund der Steuerzahler hat errechnet, dass die Bürger erst ab dem 12. Juli rein rechnerisch für ihr eigenes Portemonnaie arbeiten. Durchschnittlich gehen von jedem verdienten Euro 52,7 Cent an den Staat – nur 47,3 Cent bleiben zur freien Verfügun...

06.07.2023   PRESSEMELDUNG vom 06.07.2023
MIT Steglitz-Zehlendorf: Heizungsgesetz komplett neu aufsetzen

  Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der Bundestag in dieser Woche nicht mehr über das umstrittene Heizungsgesetz der Ampel abstimmen darf. Dazu erklärt die Kreisvorsitzende Beate Roll von der MIT Steglitz-Zehlendorf: „Die Bundesreg...

20.05.2022
DER MITTELSTAND BRAUCHT EINEN BEFREIUNGSSCHLAG

Editorial der Bundesvorsitzenden im Mittelstandsmagazin, Ausgabe 2-22         Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine Wohnung. Urlaub. Soziale Sicherheit. Gute Ausbildung für die Kinder. Das wünschen wir uns alle. „Wohlstand f&...

26.04.2022
MIT-Vorsitzende Connemann: „Deutschland ist sehr satt, behäbig und langsam geworden“
Bild: WirtschaftsWoche

Im Podcast erklärt die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, warum wir ein Gasembargo nicht durchhalten würden, was die Regierung mit einem Zug gemeinsam hat und wie der Mittelstand entlastet werden muss.

08.04.2022
MIT WILL BELASTUNGS-TÜV MIT VETO-RECHT

 Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert einen sofortigen Belastungsstopp für den Mittelstand. „Die Ampel-Koalition muss umgehend alle neuen Gesetzes- und Verordnungsvorschläge stoppen, die Betriebe belasten“, sagt MIT-Bundesvorsi...

08.04.2022
MIT FORDERT MEHR WAFFEN FÜR DIE UKRAINE UND EMBARGO-FOLGENABSCHÄTZUNG

 Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zeigt sich entsetzt über die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine. „Putins Gräueltaten in Butscha stellen eine neue Dimension der Gewalt dar. Die Kriegsverbrechen der russischen Armee müssen v...

08.04.2022
MIT-CHEFIN FORDERT SOFORTIGE SENKUNG DER MEHRWERTSTEUER: „DIE LÖSUNG LIEGT AUF DEM TISCH: STEUERN RUNTER!“

 Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Gitta Connemann kritisiert die Pläne der Ampel-Koalition zur Energiepreispauschale: „Endlich. Da glaubt man, die Ampel habe verstanden: Bürger und Betriebe brauchen schnell...

26.10.2021
Beate Roll zur Vorsitzenden der MIT-Steglitz-Zehlendorf wiedergewählt

Die MIT Steglitz-Zehlendorf wird auch in den kommenden beiden Jahren von Beate Roll geführt. Die Mitgliederversammlung wählte die 61 Jährige Mitinhaberin eines Heizungsbetriebes einstimmig zu ihrer Vorsitzenden. Roll ist zudem auch Landesvorsitzende der U...

26.05.2021
„Heilmann spricht sich für das Lieferkettengesetz aus“

MIT Steglitz-Zehlendorf diskutiert mit Thomas Heilmann, CDU MdB, über das Lieferkettengesetz 26.05.2021. Gemeinsam mit den Kreisverbänden der MIT Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick haben wir mit dem Bundestagsabgeordneten der CDU für S...

05.03.2021
Öffnungen ab 1. April für alle Branchen in Berlin ermöglichen - Impftempo erhöhen!

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Berlin hat in einer außerordentlichen Sitzung des Landesvorstandes am heutigen Abend unten stehenden Beschluss mit Forderungen an die Landesregierung beschlossen

22.02.2021
Berliner Vergabegesetz verhindert Inanspruchnahme von Fördermitteln

Wie das Beispiel des Mandala Hotels heute in den Medien zeigt, behindert die Vergabegesetzgebung in Berlin die Inanspruchnahme von Fördermitteln.  Gerade Mittel zur Digitalisierung im Bereich der Hotels und Gastronomie, die für diese Branchen so dringend...

21.01.2021
Berliner Mittelstand lehnt Zwang zum Homeoffice ab

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Berlin lehnt die vom Bundesarbeitsminister vorgelegten Überlegungen zur Einführung einer Pflicht zum Homeoffice ab.

Inhaltsverzeichnis
Nach oben