Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) wendet sich entschieden gegen den im CDU-Bundesvorstand geschlossenen Kompromiss zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote ab 2020. Dazu erklärt Dr. Josef Schlarmann, MIT-Bundesvorsitzender
„Drei gezielte Desinformationen binnen einer Woche sind
unerträglich und schlagen dem Fass den Boden aus! Die
einseitigen Veröffentlichungen der letzten Tage zum Thema
Stromexporte, Feinstaubbelastung bei Kohlekraftwerken und
Endlichkeit des &Oum...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt ausdrücklich das Vorhaben von Bundesumweltminister Peter Altmaier, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) grundsätzlich zu reformieren und die Missstände in der Energiepoliti...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt die Initiative von sechs CDU-Abgeordneten zur Vereinfachung des deutschen Steuersystems.
Es kommentiert Dr. Josef Schlarmann, MIT-Bundesvorsitzender:
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Berliner CDU (MIT) begrüßt die Initiative zu einem neuen Bürgschaftsprogramm von Senatorin Yzer. Hiermit soll die Leistungsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Berlin gef&ou...
Zur aktuellen stadtweiten Debatte um eine Neuauflage der Zweckentfremdungsverbotsverordnung erklären der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Berlin (MIT) Dr. Martin Sattelkau und Pressesprecher Johannes Kraft:
Der Besteuerungs-Irrsinn bei privater Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs wurde endlich revidiert: Bisher haben Finanzämter unterstellt, dass jedes Fahrzeug im Fuhrpark eines Unternehmens auch privat genutzt wird. Ab sofort können sich Unternehmer ge...
Die Geschäftsführer der MIT-Landesverbände sind am 22. und 23. November zu ihrer diesjährigen Herbsttagung in Düsseldorf zusammengekommen. Auf der Agenda standen u.a. die Vorbereitung des 25. Parteitags der CDU Deutschlands zu Beginn näch...
Christian Freiherr von Stetten, MdB, mittelstandspolitischer Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion und Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstandes (PKM) folgte am 20. November der Einladung der Berliner Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT)in die Amber-S...
Der Sitz des Europäischen Parlaments in Straßburg war das Ziel der Kommission Europapolitik unter dem Vorsitz des MIT-Bundesvorsitzenden Dr. Josef Schlarmann und Dr. Markus Pieper, MdEP.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.