Mehr Netto vom Brutto, so lautet nicht nur in Wahlkampfzeiten eine Forderung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Berlin (MIT). „Diejenigen Menschen, die arbeiten, Steuern zahlen und sich an die Gesetze halten, erarbeiten und schultern sämtlic...
Auf dem am Sonntag stattgefundenen Sonderparteitag der SPD wurde das Wahlprogramm zur Bundestagswahl am 27.09.2009 beschlossen. Dabei hat sich die SPD endgültig aus der Regierungsfähigkeit verabschiedet.
Ein Insolvenzverfahren bedeutet nicht das automatische AUS für die Berliner Karstadt- Häuser. Allerdings sind alle Beteiligten jetzt gefragt, ihre jeweiligen Möglichkeiten einzubringen.
Wie zu erfahren war, wird der Berliner Senat in seiner Vorlage (Drucksache 0898E) für die Hauptausschusssitzung am 27.05.2009 den Vorschlag unterbreiten, die für das „Berliner- TicketS“ (welches für Asylbewerber und Empfänger von Arbeitsl...
Kleine und mittlere Sanierungsbauprojekte können jetzt an Berliner Unternehmen vergeben werden, denn die Konjunkturmittel für die Bauten des Bundes sind freigegeben.
Kaum im Amt, schon lässt der neue Berliner parteilose Finanzsenator bereits seine Maske fallen. Als erste Gruppe sind laut Senator Nußbaum die Freiberufler mit mehr Steuern zu belegen, um die zu befürchtenden Steuerausfälle abzufedern.
Vor dem Hintergrund der Steuerschätzung aus dem Bundesfinanzministerium ist eine grundlegende Debatte um die Frage entbrannt, ob angesichts der hohen Steuerausfälle Steuer und Abgabenentlastungen für die Bevölkerung realistisch sind. „Nach unse...
Die Wirtschaftspolitik des Berliner Senats wird sinnbildlich durch die vom Regierenden Bürgermeister gemachte Aussage, Berlin sei nicht so krisenanfällig, weil wir ja schon Probleme hätten, gekennzeichnet. „Diese resignierende Haltung der rot-roten ...
Zur beschleunigten Umsetzung von Investitionen hat der Koalitionsausschuss der Großen Koalition am 11.01.2009 beschlossen, erleichterte Vergaben von Bauleistungen zu ermöglichen. Befristet auf zwei Jahre werden Schwellenwerte für beschränkte Ausschr...
Die im Bezirk Pankow eingeführte so genannte Negativliste ist nach Meinung der Mittelstandsund Wirtschaftsvereinigung (MIT) Berlin sofort wieder abzuschaffen. Die MIT Berlin stellt sich deutlich hinter die Gastronomie, die wieder einmal von SPD und Co. an den Prang...
Der Landesverband der Berliner Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) sieht in den gemachten Äußerungen der Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Spitzengespräch mit der deutschen Wirtschaft ein klares Signal für den deutschen Mittelstand.
Der Bereich Tourismus hat in Berlin in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dabei sind es neben den großen Reiseveranstaltern auch Reisebusunternehmen und privat anreisende Berlin- Touristen, welche unsere schöne Stadt und Ihre Sehenswürd...
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.