Nach intensiven Beratungen soll die Zahlung der GEZ-Gebühren ab 2013 geändert werden. Diese Änderung hat gravierende Auswirkungen auf alle Gewerbebetriebe. Insbesondere werden wieder einmal kleine und mittelständische Betriebe belastet.
„Dabei haben wir erst vor wenigen Jahren die Einführung der GEZ-Gebühren auf neumodische Empfangsgeräte erlebt,“ erklärt Gaetano Foti, Landesvorsitzender der Berliner Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung und fügt hinzu: “betriebliche Computer werden in der Regel zur Ausführung des Gewerks genutzt und seltener als Fernseher oder Radio.“
Dabei sind viele Fragen offen geblieben und bedürfen einer Klärung. Wie soll zum Beispiel mit zwei „Firmen“ umgegangen werden, wenn diese den gleichen Computer benutzen und der zur Firma gehörenden Benutzer ebenfalls identisch ist? Soll dort tatsächlich die Gebühr doppelt erhoben werden?
„Abgesehen von den noch offenen Fragen wird durch diese Änderung eine Erhöhung um mehr als 300 Prozent durchgeführt“, erklärt Ulrich Droske, stellvertretender Landesvorsitzender der Berliner Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung. “Denn die heutige Grundgebühr von 5,76 Euro soll komplett gestrichen werden und nur noch der komplette Gebührensatz von z. Z. 17,98 Euro abkassiert werden.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.