Neuer Impuls für Energiewende: Bundesregierung treibt Energetische Gebäudesanierung voran
Mit einem Zuschuss von bis zu 5.000 Euro pro Vorhaben will der Bund Hausbesitzer bei der energetischen Sanierung unterstützen.
Dazu erklärt Dieter Bischoff, stv. MIT-Bundesvorsitzender und Vorsitzender der MIT-Kommission Energie und Umwelt: „Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung künftig mit Zuschüssen in Höhe von bis zu 5.000 Euro zu fördern. Dies ist ein entscheidender Schritt hin zu mehr Energieeffizienz. Ohne eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs wird die Energiewende nicht gelingen. Der energetischen Gebäudesanierung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
Nachdem es zu keiner Einigung im Streit zwischen Bund und Ländern um die steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen kam und die Länder einen Steuerbonus für Wärmedämmungen oder neue Heizungen verweigert hatten, ergreift die schwarz-gelbe Bundesregierung nun Initiative, indem sie Hausbesitzer bei energetischen Sanierungsmaßnahmen unterstützt. Dazu sind 300 Millionen Euro pro Jahr eingeplant. Das Programm soll eine Laufzeit von acht Jahren haben.
Die Bundesregierung hat es verstanden, dass Anreize geschaffen werden müssen, um künftig Energie zu sparen. Unsere größte Energiequelle ist die Energieeffizienz. Wir können den Energieverbrauch mit den heute schon vorhandenen Technologien erheblich reduzieren, ohne Abstriche an unserer Lebensqualität machen zu müssen. Mit dem angekündigten Förderprogramm wird der Energiewende ein neuer Impuls gegeben.“
Das Bundeskabinett will das KfW-Programm in Höhe von 2,4 Milliarden Euro am Mittwoch verabschieden.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.